Copyright: Knars
KNARS macht eine mitreißende Mischung aus Breakbeat, Postpunk und Drumandbass. Sie sind bekannt für ihren rauen Stil und ihre große Energie. Ihre überwältigende, rohe elektronische Verrücktheit bedeutet einen alles vernichtenden Moshpit. Komm ins Irrenhaus, bevor das Irrenhaus dich kriegt“.
KNARS haben in ihrem Heimatland (NL) Festivals und Veranstaltungsorte verwüstet und dabei lobende Kritiken erhalten. Sie haben auch international an Zugkraft gewonnen, waren in Ungarn, Belgien, Tschechien und Frankreich auf Tour und wurden von amerikanischen, russischen und englischen Musikblogs aufgegriffen. 2019 wurde ihre Single „Push it To the Limit“ in den Soundtrack des Gametrailers zu Borderlands 3 aufgenommen. Vergleiche zu The Prodigy, Pendulum und Die Antwoord sind schnell gezogen, aber vor allem hat KNARS ihren eigenen vernichtenden Sound.
Während COVID zugeschlagen haben, hat KNARS nicht geschlafen. Jede Menge neuer Songs mit noch mehr Message und Chaos als zuvor warten in ihrem Tresor. In der Musik muss es um etwas gehen, nicht nur um Unterhaltung. Die neuen KNARS zeichnen sich durch offenere, wütende Grime-Raps, härteres BASS-Sounddesign und schüttelnde 808er aus.
Copyright: Parpaing Papier
Anfang 2019 in Nantes von Martin(Ex-Sänger von KIEMSA) gegründet, Parpaing Papier ist immer noch jung, aber fährt schon schnell.
Nach einem ersten EP und einem ersten Video, das von Kritikern und Publikum sehr gut aufgenommen wurde, folgten rund 30 Konzerte und ein Tour durch Hongkong und Macao.
Wo viele andere das Hindernis meiden, springt PPPP kühn und leichtfüßig in die französische Sprache hinein.
Surreale, sensible oder herrlich absurde Texte kleiden sich in Rockgitarren und Popmelodien, um sich für immer in eure Köpfe zu schrauben.
Die PPPP-Familie besteht aus vier Mitgliedern: Martin, (Gesang und Kaskaden), Elise (Gitarre), Fabrice (Bass) und Corentin (Schlagzeug). Alle singen, und ihre Gesangsharmonien sind „hart wie ein Betonklotz, dünn wie Papier“ Hymnen, die man gemeinsam skandieren muss und die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Ihr erstes Album „Croire auprintemps“ (erschienen im Juni 2021) kündigt eine rohe Live-Energie an, die von vielsagenden Titeln wie „Entrée Plat Décès“, „Tempête je t’aime“, „Malade Menthol“ getragen wird… im Gegenteil von snobistischem und pompösem Rock: ein großzügiger, aktueller und kraftvoller Sound!
Copyright: Mate Power
MATE POWER ist DIE Ska-Cumbia-Reggae Band aus Frankfurt am Main!
Die Herkunftsländer der Musiker sind Argentinien, Mexico, Italien und Deutschland.
Ein abwechslungsreicher Rhythmus-Teppich, auf dem sich Trompete, Posaune, Bass und Gitarren verspielt die Bälle zu schmeißen, ist die Basis für eine, auf das Publikum abgestimmte Liveshow, bei der die Füße nicht stillhalten, und sich alle anderen Körperteile zur Musik einfach nur bewegen wollen.
Ihr LIVE-Rezept: Sie schütteln die Rhythmen aus Jamaika kräftig durch und reichern sie mit Ska, Reggae, Rocksteady, Cumbia, Cuartetazo und weiteren lateinamerikanischen Rhythmen an.
MATE POWER kann auf 8 Japan- und 2 Frankreichtourneen, schweißtreibende Konzerte beim legendären Fuji Rock Festival Japan (vor über 7.000 Musicfans), mehrere hunderte Konzerte in ganz Deutschland, sowie 6 Studioalben zurückblicken.
Für dieses Jahr sind einige große Festivals und Konzerte in Deutschland und Teilen Europas in Planung.
Bei einer Show von Mate Power bekommst Du eine Mischung aus Farben, Strukturen, Emotionen und Rhythmen – es hängt alles von Deiner Fantasie ab!
…mach die Augen zu und tanzt mit.
Copyright: Gastone & Famiglia
GASTONE ist eine hauptsächlich im Rhein-Main-Gebiet und inzwischen auch deutschlandweit bekannte Band aus Frankfurt am Main. Hauptkopf und Gründer der Band ist Giuseppe Porrello, halber Sarde, halber Sizilianer, aber geboren und aufgewachsen in Frankfurt. Er gibt mit seiner rauen Stimme, die an klassische italienische Sänger erinnert, und mit seinen gut bedachten poetischen, teils zum Schmunzeln, teils zum Nachdenken anregenden Texten GASTONE den unverkennbaren Charme einer Band, die offen und bewusst durch die Welt geht und es trotz Kritik an Politik und Systemen schafft, die Freude am Leben auf’s Publikum zu übertragen.
Die Band besteht seit über 10 Jahren und bietet einen anregenden Mix aus Ska/Polka/Balkan und deutsch/englisch/italienischen Pop/Rock. Je nach Gig-Größe treten sie zu dritt oder auch zu acht auf – der Tanzgenuss ist immer garantiert!
Neben Schlagzeug und Gitarre gehören Trompete, Posaune, Saxophon und andere Blasinstrumente zu GASTONE’s Vielseitigkeit. Bass oder Kontrabass umrunden ihren Sound, die Klänge der E-Gitarre bilden immer wieder einen hörenswerten Höhepunkt. Balalaika und Akkordeon überraschen das Publikum und reißen es auch nach dem 10. Besuch eines GASTONE-Konzertes mit.
Manchmal bringt GASTONE auch noch Gäste mit auf die Bühne, wie dem Rapper Cerno oder dem Jazz-Sänger Foots, dem Gitarrist George oder dem Instrument-Multitalent Uwe.
Copyright: Giufa
When a band of Sicilian rockers, adepts of Mediterranean and Balkan music, decided to recreate it to their own recipe, the result was quite simply stunning.
With a Gypsy-Punk energy that would get village grandmothers off the bench and dancing, the six rascals of Giufà take us tumbling under the hot sun of the Balkans, the Maghreb or Syracuse with melodies inspired by both the Sicilian Tarantella and by Spanish or Afro-Cuban rumba.
A wildly playful music with lyrics full of imagery that deal with politics and more personal themes, but always with the same bandit humor.
On January, 17th the new album “ It’s Everything Alright“ is produced released by Escudero Records / Disques Office.
Copyrights: Jonathan Dhuyvetters
Man nehme einen Basssaxofonisten, einen Trompeter, einen Tenorsaxofonisten, Baritonsaxophonisten und zwei Schlagzeuger. Dazu eine Portion House, Techno und treibende Rhythmen. Herauskommt ein mitreißendes Bandrezept namens NAFT.
Im Sommer 2018 debütierten sie in den Straßen von Gent und sorgten dort für ordentlich Furore. 2019 folgte eine große Tour durch Belgien & die Niederlande. Im gleichen Jahr entstand eine bahnbrechende Zusammenarbeit zusammen mit Twerkshop. Korrekt, wie es der Name schon sagt: „Es wird getwerkt Baby!“ Kein Hintern bleibt hier unbewegt und auch müde Beine fangen an zu tanzen. NAFT ft. Twerkshop haben die Energie einer stampfenden Herde, die bereit ist die Musikwelt ordentlich aufzumischen.
Copyright: La Brigade du Kif
LA BRIGADE DU KIF (Ska’n’Roll)
La Brigade du Kif wurde 2015 geboren und hat die Musikszene mit ihrer elektrisierenden Mischung aus Ska, Rock, Swing und Punk aufgemischt. Wenn du noch nie wie ein Verrückter getanzt hast, mach dich bereit, denn ihre Energie ist ansteckend! Diese wilden Musiker sind durch Frankreich gereist und haben sogar Grenzen überschritten, um das Publikum in Deutschland, den Niederlanden sowie in Spanien, Ungarn und Mazedonien zu elektrisieren. Ihre Musik? Eine Playlist des Glücks mit Hits wie „Aux armes“, „A la folie des branleurs“, „Le reste je m’en fous“ und „Les courants d’air“. Jeder Brigade du Kif-Konzert verspricht, eine unvergessliche Party mit einer guten Portion Energie und Spaß zu sein. La Brigade du Kif hört damit nicht auf! Die Band kehrt im Frühjahr 2025 mit einem brandneuen Album namens „On veut du bruit“ stark zurück. Diese Lärmmacher wollten eine neue Energie einfangen, anders als ihre vorherigen Alben, die einen eher live-ähnlichen Klang hatten. Für dieses Werk nahmen sie sich die Zeit, sich im Studio niederzulassen und mit verschiedenen Stilen und Aufnahmemethoden zu experimentieren. Erwarte Ausflüge in die Welt des Metals, des Walzers und des Reggaes inmitten ihres hüpfenden Ska-Rocks. Und natürlich alles, während sie die DNA der Brigade behalten: Französische Lieder voller Blechbläser, Energie, Unverschämtheit und Humor. 🎷🎸 Sie haben auch eine schöne Auswahl an Musikerfreunden aus Bands wie Cartoon Machine, La Ruda, Les Hurlements d’Léo, Ramsès Sai Sai, Les Zingueurs und Giramundo eingeladen, um nur einige zu nennen. Die Tournee beginnt am 15. März in Genf, Schweiz, und setzt sich bis zum Herbst 2025 in Frankreich, Deutschland und der Slowakei fort. Wenn du sie noch nicht live gesehen hast, mach dich bereit, es zu genießen! 🌟
Facebook, Youtube: The Kif Brigade
Copyrights: Undercover Hippy
Billy Rowan aka The Undercover Hippy ist bestimmt kein klassischer Singer-Songwriter. In seiner Musik vereint er Reggae-Rhythmen mit packenden Hooks und mitreissenden Grooves und singt zwischendurch, als wäre er schon jahrelang als Hip-Hop-MC unterwegs. Während die Musik von Undercover Hippy jedes Jahr über 2 Millionen Mal gestreamt wird, reist die Band viele Meilen, um ihre mehr als 80 Shows pro Jahr allein in Großbritannien zu spielen. Billy Rowan unterhält zusammen mit seinen Mitstreitern die Zuschauer*innen durch ihre intelligent provokativen und politischen Texte und einem «Feelgood-Groove».
“Like the love-child of Steel Pulse, Kate Tempest, and The Sleaford Mods”
Tom Robinson, BBC6Music
Copyrights: Matthew Whitaker
Attention Humans! This is HENGE.
We are not from this world.
We bring you music from distant planets.
We offer this gift for the edification of humankind… so that eventually your species may put an end to war and set up new homes in space.
Die außerirdischen Spaßmacher HENGE begeistern das Publikum in Großbritannien und Europa, seit sie vor neun Jahren auf dem Planeten Erde gelandet sind. Ihre schillernden Live-Performances brachten ihnen den Titel „Best Live Act“ bei den Independent Festival Awards ein. Seitdem haben sie ihren Ruf mit drei hochgelobten Alben, zahlreichen Tourneen und regelmäßigen Auftritten auf den Hauptbühnen von Festivals gefestigt.
Ihre Musik entzieht sich jeder Definition, sondern bewegt sich in einem Bereich zwischen Rave und Prog-Rock, von dem niemand wusste, dass er existiert. Sie ist energiegeladen, subversiv und belebend spielerisch und betritt auf fröhliche Weise Neuland. Letztendlich verbreiten diese unerschrockenen Kreaturen eine Botschaft der Hoffnung, die das Publikum gleichermaßen amüsiert und aufmuntert.
ENGLISH:
Extra-terrestrial joymongers – HENGE – have been delighting audiences in the UK and Europe since they landed on Planet Earth nine years ago. Their scintillating live performances earned them ‘Best Live Act’ at the Independent Festival Awards and they have since cemented their reputation with three acclaimed albums, numerous tours and regular main-stage festival appearances.
Their music escapes definition, but occupies a space between rave and prog rock that nobody knew existed. It is energetic, subversive and invigoratingly playful, jovially breaking new ground. Ultimately, these intrepid creatures are spreading a message of hope which leaves audiences feeling amused and uplifted in equal measures.
You can listen to the album here:
Copyright: Koza Mostra
KOZA MOSTRA wurden 2012 von Ilias Kozas in Griechenland gegründet. Mit Ihrer Mischung aus, Ska, Rock, Balkan, Punk Musik und Rebetiko (Traditionelles griechisches Musik Genre) begeisterten sie direkt das Publikum . 2013 nahmen sie mit Ihrem Song „Alcohol is free“ an der Vorrunde des Eurovision Song Contests teil. Ohne Probleme schafften sie es sogar in die Finalrunde in Malmö und erreichten den 6. Platz im Finale.
Ihr letztes Album „Corrida“ erschien Ende 2017.
2022 nahmen sie Ihre aktuelleste Single „Bilio“ auf und spielten eine große Europatour und teilten sich die Bühnen unter anderem mit Placebo, Gogol Bordello und Dubioza Kolektiv. Zur Zeit befinden sie sich zur Produktion zweier neuen Singles im Studio.
Das neue Album erscheint im Dezember 2024