Copyright: Mate Power
MATE POWER ist DIE Ska-Cumbia-Reggae Band aus Frankfurt am Main!
Die Herkunftsländer der Musiker sind Argentinien, Mexico, Italien und Deutschland.
Ein abwechslungsreicher Rhythmus-Teppich, auf dem sich Trompete, Posaune, Bass und Gitarren verspielt die Bälle zu schmeißen, ist die Basis für eine, auf das Publikum abgestimmte Liveshow, bei der die Füße nicht stillhalten, und sich alle anderen Körperteile zur Musik einfach nur bewegen wollen.
Ihr LIVE-Rezept: Sie schütteln die Rhythmen aus Jamaika kräftig durch und reichern sie mit Ska, Reggae, Rocksteady, Cumbia, Cuartetazo und weiteren lateinamerikanischen Rhythmen an.
MATE POWER kann auf 8 Japan- und 2 Frankreichtourneen, schweißtreibende Konzerte beim legendären Fuji Rock Festival Japan (vor über 7.000 Musicfans), mehrere hunderte Konzerte in ganz Deutschland, sowie 6 Studioalben zurückblicken.
Für dieses Jahr sind einige große Festivals und Konzerte in Deutschland und Teilen Europas in Planung.
Bei einer Show von Mate Power bekommst Du eine Mischung aus Farben, Strukturen, Emotionen und Rhythmen – es hängt alles von Deiner Fantasie ab!
…mach die Augen zu und tanzt mit.
Copyright: Gastone & Famiglia
GASTONE ist eine hauptsächlich im Rhein-Main-Gebiet und inzwischen auch deutschlandweit bekannte Band aus Frankfurt am Main. Hauptkopf und Gründer der Band ist Giuseppe Porrello, halber Sarde, halber Sizilianer, aber geboren und aufgewachsen in Frankfurt. Er gibt mit seiner rauen Stimme, die an klassische italienische Sänger erinnert, und mit seinen gut bedachten poetischen, teils zum Schmunzeln, teils zum Nachdenken anregenden Texten GASTONE den unverkennbaren Charme einer Band, die offen und bewusst durch die Welt geht und es trotz Kritik an Politik und Systemen schafft, die Freude am Leben auf’s Publikum zu übertragen.
Die Band besteht seit über 10 Jahren und bietet einen anregenden Mix aus Ska/Polka/Balkan und deutsch/englisch/italienischen Pop/Rock. Je nach Gig-Größe treten sie zu dritt oder auch zu acht auf – der Tanzgenuss ist immer garantiert!
Neben Schlagzeug und Gitarre gehören Trompete, Posaune, Saxophon und andere Blasinstrumente zu GASTONE’s Vielseitigkeit. Bass oder Kontrabass umrunden ihren Sound, die Klänge der E-Gitarre bilden immer wieder einen hörenswerten Höhepunkt. Balalaika und Akkordeon überraschen das Publikum und reißen es auch nach dem 10. Besuch eines GASTONE-Konzertes mit.
Manchmal bringt GASTONE auch noch Gäste mit auf die Bühne, wie dem Rapper Cerno oder dem Jazz-Sänger Foots, dem Gitarrist George oder dem Instrument-Multitalent Uwe.
Copyrights: Jonathan Dhuyvetters
Man nehme einen Basssaxofonisten, einen Trompeter, einen Tenorsaxofonisten, Baritonsaxophonisten und zwei Schlagzeuger. Dazu eine Portion House, Techno und treibende Rhythmen. Herauskommt ein mitreißendes Bandrezept namens NAFT.
Im Sommer 2018 debütierten sie in den Straßen von Gent und sorgten dort für ordentlich Furore. 2019 folgte eine große Tour durch Belgien & die Niederlande. Im gleichen Jahr entstand eine bahnbrechende Zusammenarbeit zusammen mit Twerkshop. Korrekt, wie es der Name schon sagt: „Es wird getwerkt Baby!“ Kein Hintern bleibt hier unbewegt und auch müde Beine fangen an zu tanzen. NAFT ft. Twerkshop haben die Energie einer stampfenden Herde, die bereit ist die Musikwelt ordentlich aufzumischen.
Copyright: La Brigade du Kif
LA BRIGADE DU KIF (Ska’n’Roll)
Seit 2016 elektrisiert La Brigade du Kif die französische Festivalkultur mit ihrem explosiven Mix aus Ska, Rock, Swing und Punk. Nun kehrt die Band mit voller Kraft zurück – mit ihrem neuen Studioalbum On veut du bruit, das Ende Mai 2025 erschienen ist. Mutiger und vielseitiger denn je, erkundet dieses Werk neue Klangwelten – Metal, Walzer, Chanson, Reggae – und bleibt dabei dem frechen, blechbläsergetriebenen und euphorischen Stil treu, der sie berühmt gemacht hat.
Für dieses Projekt hat die Brigade renommierte Gäste eingeladen, darunter Mitglieder legendärer Bands wie Radio Bemba Sound System, La Ruda, Les Hurlements d’Léo, Saï Saï, Les Zingueurs, Cartoon Machine und Giramundo.
Die Tournee 2026 wird das 10-jährige Jubiläum der Band zelebrieren – ein Jahrzehnt voller energiegeladener Konzerte, begeisterter Fans und gemeinsamem KIF. Sie erstreckt sich vom Frühling bis zum Spätsommer und führt durch Frankreich und mehrere europäische Länder.
Macht euch bereit: La Brigade du Kif war noch nie so bereit, richtig Lärm zu machen.
Copyrights: Undercover Hippy
Billy Rowan aka The Undercover Hippy ist bestimmt kein klassischer Singer-Songwriter. In seiner Musik vereint er Reggae-Rhythmen mit packenden Hooks und mitreissenden Grooves und singt zwischendurch, als wäre er schon jahrelang als Hip-Hop-MC unterwegs. Während die Musik von Undercover Hippy jedes Jahr über 2 Millionen Mal gestreamt wird, reist die Band viele Meilen, um ihre mehr als 80 Shows pro Jahr allein in Großbritannien zu spielen. Billy Rowan unterhält zusammen mit seinen Mitstreitern die Zuschauer*innen durch ihre intelligent provokativen und politischen Texte und einem «Feelgood-Groove».
“Like the love-child of Steel Pulse, Kate Tempest, and The Sleaford Mods”
Tom Robinson, BBC6Music
Copyrights: Matthew Whitaker
Attention Humans! This is HENGE.
We are not from this world.
We bring you music from distant planets.
We offer this gift for the edification of humankind… so that eventually your species may put an end to war and set up new homes in space.
Die außerirdischen Spaßmacher HENGE begeistern das Publikum in Großbritannien und Europa, seit sie vor neun Jahren auf dem Planeten Erde gelandet sind. Ihre schillernden Live-Performances brachten ihnen den Titel „Best Live Act“ bei den Independent Festival Awards ein. Seitdem haben sie ihren Ruf mit drei hochgelobten Alben, zahlreichen Tourneen und regelmäßigen Auftritten auf den Hauptbühnen von Festivals gefestigt.
Ihre Musik entzieht sich jeder Definition, sondern bewegt sich in einem Bereich zwischen Rave und Prog-Rock, von dem niemand wusste, dass er existiert. Sie ist energiegeladen, subversiv und belebend spielerisch und betritt auf fröhliche Weise Neuland. Letztendlich verbreiten diese unerschrockenen Kreaturen eine Botschaft der Hoffnung, die das Publikum gleichermaßen amüsiert und aufmuntert.
ENGLISH:
Extra-terrestrial joymongers – HENGE – have been delighting audiences in the UK and Europe since they landed on Planet Earth nine years ago. Their scintillating live performances earned them ‘Best Live Act’ at the Independent Festival Awards and they have since cemented their reputation with three acclaimed albums, numerous tours and regular main-stage festival appearances.
Their music escapes definition, but occupies a space between rave and prog rock that nobody knew existed. It is energetic, subversive and invigoratingly playful, jovially breaking new ground. Ultimately, these intrepid creatures are spreading a message of hope which leaves audiences feeling amused and uplifted in equal measures.
You can listen to the album here:
Copyright: Caren Pauli
Berlin Boom Orchestra sind neun Leute und machen Reggae mit fettem Gebläse, rotzigem Charme und Lyrics auf Deutsch – eine Mischung aus Kreuzberg und Kingston, karibische Vibes garniert mit Döner-Sauce. Entspannte Grooves treffen auf Berliner Schnauze, Pro-Homo auf knallharten Dancehall und beißende Kritik auf verkifften Dub. „Wer haut dem Volk aufs Maul?“ fragt die Band und bläst zum anti-völkischen Volksfest: Eine zauberhafte Kombination aus musikalischen Seelen-Streicheleien und lyrischen Backpfeifen. In diesem Sinne sind Berlin Boom Orchestra Reggae Punks. Wer fühlen will, soll hören.
Ihr mittlerweile fünftes Album (VÖ 2021) heißt „Im Sitzen Geht’s“. Oder geht’s nicht? Wie immer ist das eine Frage der Sichtweise. Man muss schon ordentlich auf dem Beat sitzen, wenn es richtig nach vorne gehen soll. Wenn gar nix geht, sitzt man also so richtig falsch. Sitzt alles, geht was. Aber was geht, wenn alles sitzt? Und was muss sitzen, damit alles für alle geht? Diese und eigentlich alle anderen relevanten Fragen unserer Zeit beantwortet die Band auf Platte und live auf Tour. In Zeiten der Pandemie gerne auch im Sitzen. Wenn’s denn geht.
Copyright: Monty Picon
Die Ursprünge von Monty Picon reichen zurück zum Sommer 2006, als sich neun Musiker aus Brittany, Frankreich, dazu entschieden eine Band mit dem Erscheinungsbild einer Marschkapelle zu gründen um jederzeit und jederorts spielen zu können. Mit ihrer resolut rockigen Rhytmussektion, den schweren Bläsern, welche die Musik wie den Soundtrack eines Kitschfilms klingen lassen, und als Kirsche obendrauf, das Banjo mit dem Geschmack des Westens; all diese Zutaten im Dienste des Heavy Rock. Die neun Musiker von Monty Picon behaupten „die Söhne von LA MANO NEGRA“ zu sein oder zumindest ihre kleinen Cousins. Mit diesen haben sie nicht nur ihre Liebe zur Musik und das Verlangen stets Musik zu schaffen gemeinsam, sondern auch das Spielen an den ungewöhnlichsten Orten: Auf einem Schiffsdeck, dem Dach eines Restaurants, auf einem Viadukt oder mitten auf einem Kreisverkehr… Erben des „NOIR DESIR“, verliebt in die Rolling Stones und George Brassens, ihre Texte beschwören Rebellion herauf, rufen nach freidenkenden Geistern und laden zum Feiern und Jubeln ein. MEHR ALS SECHSHUNDERT GIGS MIT ANSTECKENDEM FEUER UND STAGESCROLLING… LIVE DYNAMITE!
Copyright: Hanba!
Hańba! (dt.: Schande!) ist eine einzigartige Band. Was, wenn Punkrock nicht in den 1970ern in die Welt gekommen wäre, sondern in den späten 20er Jahren – und zwar in Polen? Rund um diese Idee fanden sich 2013 vier Musiker in Krakau zusammen, die vorher Metal, Folk und so manch anderes gespielt hatten. Neben der Musik verband sie die Faszination für die Anfangsjahre der Zweiten Polnischen Republik. Ähnlich wie die Weimarer Republik war sie geprägt von einer glanzvollen, avantgardistischen Kulturszene, politisch zogen aber schon düstere Zeiten auf. Genau diese
Stimmung, kurz vor Kriegsbeginn, möchten wir einfangen und die Gruppe auch befragen, was sie dazu bewegt hat, sich heute mit dieser Zeit auseinanderzusetzen. Sehen wir in den damaligen Texten auch Botschaften für uns heute, finden wir Parallelen?
Hańba! haben die künstlerische Inspiration dieser Ära und den damaligen Geist der Arbeiterklasse ebenso aufgesogen wie die Revolte der Sex Pistols. Sie verzichteten jedoch auf Gitarren und verwendeten stattdessen Banjo, Akkordeon, Klarinette, Trommel und… Tuba.
Hanba! tourte durch die USA, Großbritannien, Australien, Spanien, Tschechien und die Slowakei, Deutschland, Dänemark und die Niederlande und spielte auf den renommiertesten Musikfestivals. Unter ihnen sind PAASPOP 2022 & 2024, MONA FOMA 2019, Rudolstadt
Festival 2018, Womad Festival 2018, WOMEX 2017, Primavera Festival 2017, Open’er Festival 2017, SXSW 2017, and Colours of Ostrava 2017
Copyright: Outrage
OUTRAGE gründeten sich bereits 1996 in Frankreich. Mit ihre Mischung aus Rock´n´Roll und Punk Rock mit einer heftigen Prise Bläsereinsätzen und einer mehr als erfrischende Live Show, werden sie nun erstmals auch das deutsche Publikum begeistern! OUTRAGE teilten bei ihren bisher über 300 Konzerten die Bühne bereits mit Bands wie SKA-P, Shakapong und Fishbone! Mit Ihrem mittlerweile 6. Album „Villa Rotenburg ” kommen sie im Februar 2019 wieder zu uns, und werden mit Sicherheit das Publikum mit ihrer enormen Live Präsenz im Sturm erobern!