BERLIN BOOM ORCHESTRA

Copyright: Caren Pauli

Berlin Boom Orchestra sind neun Leute und machen Reggae mit fettem Gebläse, rotzigem Charme und Lyrics auf Deutsch – eine Mischung aus Kreuzberg und Kingston, karibische Vibes garniert mit Döner-Sauce. Entspannte Grooves treffen auf Berliner Schnauze, Pro-Homo auf knallharten Dancehall und beißende Kritik auf verkifften Dub. „Wer haut dem Volk aufs Maul?“ fragt die Band und bläst zum anti-völkischen Volksfest: Eine zauberhafte Kombination aus musikalischen Seelen-Streicheleien und lyrischen Backpfeifen. In diesem Sinne sind Berlin Boom Orchestra Reggae Punks. Wer fühlen will, soll hören.
Ihr mittlerweile fünftes Album (VÖ 2021) heißt „Im Sitzen Geht’s“. Oder geht’s nicht? Wie immer ist das eine Frage der Sichtweise. Man muss schon ordentlich auf dem Beat sitzen, wenn es richtig nach vorne gehen soll. Wenn gar nix geht, sitzt man also so richtig falsch. Sitzt alles, geht was. Aber was geht, wenn alles sitzt? Und was muss sitzen, damit alles für alle geht? Diese und eigentlich alle anderen relevanten Fragen unserer Zeit beantwortet die Band auf Platte und live auf Tour. In Zeiten der Pandemie gerne auch im Sitzen. Wenn’s denn geht.

MONTY PICON

Copyright: Monty Picon

Die Ursprünge von Monty Picon reichen zurück zum Sommer 2006, als sich neun Musiker aus Brittany, Frankreich, dazu entschieden eine Band mit dem Erscheinungsbild einer Marschkapelle zu gründen um jederzeit und jederorts spielen zu können. Mit ihrer resolut rockigen Rhytmussektion, den schweren Bläsern, welche die Musik wie den Soundtrack eines Kitschfilms klingen lassen, und als Kirsche obendrauf, das Banjo mit dem Geschmack des Westens; all diese Zutaten im Dienste des Heavy Rock. Die neun Musiker von Monty Picon behaupten „die Söhne von LA MANO NEGRA“ zu sein oder zumindest ihre kleinen Cousins. Mit diesen haben sie nicht nur ihre Liebe zur Musik und das Verlangen stets Musik zu schaffen gemeinsam, sondern auch das Spielen an den ungewöhnlichsten Orten: Auf einem Schiffsdeck, dem Dach eines Restaurants, auf einem Viadukt oder mitten auf einem Kreisverkehr… Erben des „NOIR DESIR“, verliebt in die Rolling Stones und George Brassens, ihre Texte beschwören Rebellion herauf, rufen nach freidenkenden Geistern und laden zum Feiern und Jubeln ein. MEHR ALS SECHSHUNDERT GIGS MIT ANSTECKENDEM FEUER UND STAGESCROLLING… LIVE DYNAMITE!

HANBA!

Copyright: Hanba!

Hańba! (dt.: Schande!) ist eine einzigartige Band. Was, wenn Punkrock nicht in den 1970ern in die Welt gekommen wäre, sondern in den späten 20er Jahren – und zwar in Polen? Rund um diese Idee fanden sich 2013 vier Musiker in Krakau zusammen, die vorher Metal, Folk und so manch anderes gespielt hatten. Neben der Musik verband sie die Faszination für die Anfangsjahre der Zweiten Polnischen Republik. Ähnlich wie die Weimarer Republik war sie geprägt von einer glanzvollen, avantgardistischen Kulturszene, politisch zogen aber schon düstere Zeiten auf. Genau diese
Stimmung, kurz vor Kriegsbeginn, möchten wir einfangen und die Gruppe auch befragen, was sie dazu bewegt hat, sich heute mit dieser Zeit auseinanderzusetzen. Sehen wir in den damaligen Texten auch Botschaften für uns heute, finden wir Parallelen?
Hańba! haben die künstlerische Inspiration dieser Ära und den damaligen Geist der Arbeiterklasse ebenso aufgesogen wie die Revolte der Sex Pistols. Sie verzichteten jedoch auf Gitarren und verwendeten stattdessen Banjo, Akkordeon, Klarinette, Trommel und… Tuba.
Hanba! tourte durch die USA, Großbritannien, Australien, Spanien, Tschechien und die Slowakei, Deutschland, Dänemark und die Niederlande und spielte auf den renommiertesten Musikfestivals. Unter ihnen sind PAASPOP 2022 & 2024, MONA FOMA 2019, Rudolstadt
Festival 2018, Womad Festival 2018, WOMEX 2017, Primavera Festival 2017, Open’er Festival 2017, SXSW 2017, and Colours of Ostrava 2017

 

OUTRAGE

Copyright: Outrage

OUTRAGE gründeten sich bereits 1996 in Frankreich. Mit ihre Mischung aus Rock´n´Roll und Punk Rock mit einer heftigen Prise Bläsereinsätzen und einer mehr als erfrischende Live Show, werden sie nun erstmals auch das deutsche Publikum begeistern! OUTRAGE teilten bei ihren bisher über 300 Konzerten die Bühne bereits mit Bands wie SKA-P, Shakapong und Fishbone! Mit Ihrem mittlerweile 6. Album „Villa Rotenburg ” kommen sie im Februar 2019 wieder zu uns,  und werden mit Sicherheit das Publikum mit ihrer enormen Live Präsenz im Sturm erobern!

EMA YAZURLO

Copyright: Ema Yazurlo

EMA YAZURLO aus Argentinien war jahrelang mit der Band LA ZURDA unterwegs. Nun startet er sein eigenes Projekt, Ema Yazurlo + Quilombo Sonoro. Sein neues Album „Music y Amor“ präsentiert er nun erstmals auch in Deutschland. Ein wilder Mix aus südamerikanische Rhythmen, zwischen Weltmusik, Cumbia, Reggae, HipHop, Rap und Electro Swing dargeboten mit teilweise südamerikanischen Instrumente wie der Charango oder Quatro erwarten das Publikum. EMA YAZURLO Teilte die Bühne schon mit Bands wie: EMIR KUSTURICA, AMADOU & MARIAN, MAD PROFESOR, MOLOTOV, FISHBONE, LOS FABULOSOS CADILLACS, LA VELA PUERCA und dem DUBIOZA COLECTIV. Unter anderem 2015 auf verschiedenen Festivals in ganz Europa wie: Au foin de la Rue (Fr), Pole Pole’ Festival (Belgium) Tollwood (Germany) Roots Festival (NL) Marghera Village (IT) Big Rivers (NL) . EMA YAZURLO und QUILOMBO SONORO nehmen uns mit auf eine Musikalische ethno-folk urban Sounds Reise durch südamerikanische Sounds und Rhythmen.

LAS MANOS DE FILIPPI

Copyright: Las Manos De Filippi

“QUÉ MIEDO TOUR” Europa 2022 -17.6.-9.7.2022  Dates coming soon

Las Manos De Filippi sind eine der wichtigsten Bands Argentiniens. Musikalisch sind sie sehr vielseitig aufgestellt, denn sie bedienen eine Mixtur aus Rock, Cumbia, Ska, Punk und begeistern seit Jahren das südamerikanische Publikum. In ihren Texten geht es um gesellschaftliche Missstände bei denen sie sich vor allem immer wieder auf die Seite von Studenten und Arbeitern schlagen. Mittlerweile haben sie 9 Studio und 2 Live Alben veröffentlicht, und teilten sich die Bühne unter anderem mit Bands wie Zack de la Rocha, Manu Chao, Residente of Calle 13, Ana Tijoux, Fermín Muguruza, Albert Pla and Diego Cortez, SKA – P, Los Autenticos Decadentes, Todos Tus Muertos, La Vela Puerca, Outernational, Doctor Krapula und Skampida. 2018 kamen sie das erste Mal nach Deutschland auf Tournee, 2021  ist die nächste Tour geplant.

The Argentine band presents their new album M.A.C.R.I, with a show that includes the participation of Che Chino (Tango Group).
This Latin Américan and Europe Tour will rewiew the best of his career.
In his 25-year career, Las Manos de Filippi made 10 studio albums, 2 live albums and 2 DvD‘ s.
The band from its beginnings, and until today, was characterized by being next to the struggles workers and student in course. They participated in the most important festivals of Latinoamerica such as “Vive Latino” (Mexico), “Rock al Parque” (Colombia), “Viva el Planeta” (Colombia), “Voces contra el golpe” (Honduras), “Cosquín Rock” (Argentina), “Latinoamérica Unida en un solo canto” (Venezuela), “Latin America Festival of the Working Class” (Uruguay), “Festival for Public Education” (Chile).
In those years they shared stage, songs and activities with artists like
Zack de la Rocha, Manu Chao, Residente of Calle 13, Chico Trujillo, Ana Tijoux, Fermín Muguruza, Albert Pla and Diego Cortez, SKA – P, Los Autenticos Decadentes, Todos Tus Muertos, La Vela Puerca, Outernational,
Doctor Krápula, Skampida.

Las Manos de Filippi:
Hernan „Cabra“ de Vega (Voz)
German „Pecho“ Anzoátegui (Trompeta y voz)
Pablo MarchettI (Programación y coros)
Guido Duran (Bajo y coros)
Christian Fabrizio (Batería)
Silvio Pellis (Guitarra)

 

SKAMPIDA

Copyright: Skampida

Die 5-köpfige kolumbianische Band SKAMPIDA gründete sich im Jahr 2000 in Bogota. Sie präsentieren mit Ihrem Rock-Mestizo einen wilden Mix aus Reggae, kolumbianischer Folklore, Cumbia, HipHop und Punk Musik. Mit Ihrer energetischen Live Show brachten sie es bereits zu zahlreichen Nominierungen in Südamerikanischen Musikzeitschriften und Wettbewerben als beste Live Band und beste Ska Reggae Band Kolumbiens. Bei Ihren bisher über 1000 Auftritten in Lateinamerika, den USA, Kanada und Europa teilten sie die Bühne mit Acts wie: The Skatalites, Dead Kennedys, Manu Chao und vielen anderen.

GOLDEN KANINE

Copyright: Golden Kanine

Golden Kanine Announces Return to the Stage After Seven-Year Hiatus. Indie folk sensation Golden Kanine has officially broken their six-year silence and is set to embark on an eagerly awaited tour. The Swedish/German six-piece, renowned for their emotionally charged compositions and unique blend of folk and indie elements, is gearing up to enchant audiences once again with their captivating live performances. Having last graced the stage in 2018, Golden Kanine surprised fans with a prolonged hiatus that left many wondering about the future of the band. During this break, the members of Golden Kanine took time to explore individual musical endeavors and personal growth, contributing to the anticipation surrounding their imminent return. Golden Kanine’s decision to break their silence and hit the road again comes as exciting news for fans who have patiently awaited their return. The upcoming tour promises to be a celebration of the band’s discography, featuring both beloved classics and, perhaps, some long-awaited new material.

 

 

 

 

LES FILS DE TEUHPU

Les Fils de Teuhpu zu beschreiben oder gar musikalisch einzuordnen ist eigentlich unmöglich. Vielleicht Frank Zappa der mit Monthy Phyton und Eläkeläiset zusammen Chanson, Jazz und Reggae/Ska-Sounds fabriziert. Ihr versteht was ich meine? Nein?
Vielleicht auch Babylon Circus treffen auf 17 Hippies und Cirqus Alfon? Schon eine Ahnung?
Was sagt die Presse? „Ein präzise ausgetüfteltes System aus Bläsersätzen, Banjochords, Skabeats und Vocals […] Arabische und osteuropäische Einflüsse, dazu die Tradition des eigenen Landes gepaart mit südamerikanischen Rhythmen. Interkontinentale Liebesbeziehungen der tanzenden Art“ . „Wer einen Spaten mit zwei Nylonsaiten bespannt und diesen als Kontrabass benutzt, wer auf Riesenmuscheln Rocksoli intoniert oder mit einer Posaune scratcht, der…“ (HNA 04/2006)

…muss jegliche Rock- und Konsumstandards ignorieren können … und ziemlich verrückt sein.

LES YEUX DLA TÊTE

Copyright: Hamza Djenat

Bald 20 Jahre Les Yeux D’La Tête! Aktuell sind sie im Studio und arbeiten an der neuen CD, die im Laufe diesen Jahres erscheinen wird.

Die sechs Musiker haben uns schon seit 2008 auf eine ganz besondere musikalische Reise mitgenommen: schier platzend vor Energie und Spielfreunde, entführen und entführten sie in die Spelunken Paris’, in die ganz eigene Untergrund-Welt der Metrostationen, aber auch an die Ufer der Seine oder auf eine Hochzeit in Osteuropa. Ob Sinti-Swing, französischer Chanson, poetischer Punk oder Jazz, Les Yeux D’La Tête bedienen sich unverkrampft verschiedenster musikalischer Einflüsse. Über 100 eindrucksvolle Konzerte (hierzulande) später, haben ihre Auftritte nichts an Intensität und guter Laune eingebüßt.
Sie erzählen dabei weiterhin eindrucksvoll und sensibel von den Themen des Alltags – von Liebe, Freude und Spaß am Feiern und über die ganzen Verrückten da draußen, die uns tagtäglich begegnen. Mal himmelhoch-jauchzend auf dem Tresen einer Bar tanzend (oder gleich auf den Dächern), mal betrübt am Seine-Ufer sitzend, erzeugen sie eine mitreißende farbenfrohe Atmosphäre, die unvergessliche Konzerte erleben lässt!

 

https://www.kammgarn.de/