BLACK WATER COUNTY

Copyright: Marianne Harris

Over the past eight years of playing music together, we’ve grown up through angsty teenage years into angstier adulthood, with only our music to reflect our hurdles and triumphs. On the days where the world seemed to be raging on indifferently or responsibilities came banging at our doors, we took solace amongst the singing, sweating people in front of us on a Friday night with that 10ft by 6ft space beneath our feet becoming our sanctuary.

In 2017 we independently released ‘Taking Chances’ with a sold out launch show at Mr Kyps and embarked on our first self-booked UK tour. After signing with booking agency Midnight Mango in 2018 we’ve had three extensive UK headline tours as well as supports on the tours of a plethora of inspirational artists. Our second album ‘Comedies and Tragedies’ was released on March 13th 2020 with another sold out show at The Old Firestation in Bournemouth, however, the promotional UK tour was halted as soon as the pandemic hit.If our first album, ‘Taking Chances’, is a post-university tale of early twenties life; refusing to conform and rebelling against anything that stands in the way of a good time, then consider ‘Comedies and Tragedies’ to be a reality check sequel; rife with confusion, uncertainty and the struggles of self-identity.

When creating music over the years, it has become integral for us to acknowledge not only a balance between guts and contemplation, but a harmony of punchy pop-punk guitar and hard-hitting drums with the complex but determined layers of banjo, mandolin and tin whistle intertwined. With this we strive to pay homage to our appreciation of folk music and the significance of punk throughout our upbringings.

In both 2016 and 2018, we won our place on Fireball’s ‘Fuelling the Fire Tour’ supporting Less Than Jake, Flogging Molly, The Bronx, The Skints and Face to Face. We then subsequently had an endorsement from Fireball UK in 2019 and featured in Kerrang!’s online coverage of the tour. We also appeared on BBC radio Solent with our single ‘Rise and Fall’ on March 10th 2018.

 

NAFT

Copyrights: Jonathan Dhuyvetters

Man nehme einen Basssaxofonisten, einen Trompeter, einen Tenorsaxofonisten, Baritonsaxophonisten und zwei Schlagzeuger. Dazu eine Portion House, Techno und treibende Rhythmen. Herauskommt ein mitreißendes Bandrezept namens NAFT.

Im Sommer 2018 debütierten sie in den Straßen von Gent und sorgten dort für ordentlich Furore. 2019 folgte eine große Tour durch Belgien & die Niederlande. Im gleichen Jahr entstand eine bahnbrechende Zusammenarbeit zusammen mit Twerkshop. Korrekt, wie es der Name schon sagt: „Es wird getwerkt Baby!“ Kein Hintern bleibt hier unbewegt und auch müde Beine fangen an zu tanzen. NAFT ft. Twerkshop haben die Energie einer stampfenden Herde, die bereit ist die Musikwelt ordentlich aufzumischen.

UNDERCOVER HIPPY

Copyrights: Undercover Hippy

Billy Rowan aka The Undercover Hippy ist bestimmt kein klassischer Singer-Songwriter. In seiner Musik vereint er Reggae-Rhythmen mit packenden Hooks und mitreissenden Grooves und singt zwischendurch, als wäre er schon jahrelang als Hip-Hop-MC unterwegs. Während die Musik von Undercover Hippy jedes Jahr über 2 Millionen Mal gestreamt wird, reist die Band viele Meilen, um ihre mehr als 80 Shows pro Jahr allein in Großbritannien zu spielen. Billy Rowan unterhält zusammen mit seinen Mitstreitern die Zuschauer*innen durch ihre intelligent provokativen und politischen Texte und einem «Feelgood-Groove».

“Like the love-child of Steel Pulse, Kate Tempest, and The Sleaford Mods”
Tom Robinson, BBC6Music

 

 

HENGE

Copyrights: Matthew Whitaker

Attention Humans! This is HENGE.
We are not from this world.
We bring you music from distant planets.
We offer this gift for the edification of humankind… so that eventually your species may put an end to war and set up new homes in space.

Die außerirdischen Spaßmacher HENGE begeistern das Publikum in Großbritannien und Europa, seit sie vor neun Jahren auf dem Planeten Erde gelandet sind. Ihre schillernden Live-Performances brachten ihnen den Titel „Best Live Act“ bei den Independent Festival Awards ein. Seitdem haben sie ihren Ruf mit drei hochgelobten Alben, zahlreichen Tourneen und regelmäßigen Auftritten auf den Hauptbühnen von Festivals gefestigt.

Ihre Musik entzieht sich jeder Definition, sondern bewegt sich in einem Bereich zwischen Rave und Prog-Rock, von dem niemand wusste, dass er existiert. Sie ist energiegeladen, subversiv und belebend spielerisch und betritt auf fröhliche Weise Neuland. Letztendlich verbreiten diese unerschrockenen Kreaturen eine Botschaft der Hoffnung, die das Publikum gleichermaßen amüsiert und aufmuntert.

ENGLISH:

Extra-terrestrial joymongers – HENGE – have been delighting audiences in the UK and Europe since they landed on Planet Earth nine years ago. Their scintillating live performances earned them ‘Best Live Act’ at the Independent Festival Awards and they have since cemented their reputation with three acclaimed albums, numerous tours and regular main-stage festival appearances.

Their music escapes definition, but occupies a space between rave and prog rock that nobody knew existed. It is energetic, subversive and invigoratingly playful, jovially breaking new ground. Ultimately, these intrepid creatures are spreading a message of hope which leaves audiences feeling amused and uplifted in equal measures.

You can listen to the album here:

GOLDEN KANINE

Copyright: Golden Kanine

Golden Kanine Announces Return to the Stage After Seven-Year Hiatus. Indie folk sensation Golden Kanine has officially broken their six-year silence and is set to embark on an eagerly awaited tour. The Swedish/German six-piece, renowned for their emotionally charged compositions and unique blend of folk and indie elements, is gearing up to enchant audiences once again with their captivating live performances. Having last graced the stage in 2018, Golden Kanine surprised fans with a prolonged hiatus that left many wondering about the future of the band. During this break, the members of Golden Kanine took time to explore individual musical endeavors and personal growth, contributing to the anticipation surrounding their imminent return. Golden Kanine’s decision to break their silence and hit the road again comes as exciting news for fans who have patiently awaited their return. The upcoming tour promises to be a celebration of the band’s discography, featuring both beloved classics and, perhaps, some long-awaited new material.

 

 

 

 

LES FILS DE TEUHPU

Les Fils de Teuhpu zu beschreiben oder gar musikalisch einzuordnen ist eigentlich unmöglich. Vielleicht Frank Zappa der mit Monthy Phyton und Eläkeläiset zusammen Chanson, Jazz und Reggae/Ska-Sounds fabriziert. Ihr versteht was ich meine? Nein?
Vielleicht auch Babylon Circus treffen auf 17 Hippies und Cirqus Alfon? Schon eine Ahnung?
Was sagt die Presse? „Ein präzise ausgetüfteltes System aus Bläsersätzen, Banjochords, Skabeats und Vocals […] Arabische und osteuropäische Einflüsse, dazu die Tradition des eigenen Landes gepaart mit südamerikanischen Rhythmen. Interkontinentale Liebesbeziehungen der tanzenden Art“ . „Wer einen Spaten mit zwei Nylonsaiten bespannt und diesen als Kontrabass benutzt, wer auf Riesenmuscheln Rocksoli intoniert oder mit einer Posaune scratcht, der…“ (HNA 04/2006)

…muss jegliche Rock- und Konsumstandards ignorieren können … und ziemlich verrückt sein.

LES YEUX DLA TÊTE

Copyright: Hamza Djenat

Bald 20 Jahre Les Yeux D’La Tête! Aktuell sind sie im Studio und arbeiten an der neuen CD, die im Laufe diesen Jahres erscheinen wird.

Die sechs Musiker haben uns schon seit 2008 auf eine ganz besondere musikalische Reise mitgenommen: schier platzend vor Energie und Spielfreunde, entführen und entführten sie in die Spelunken Paris’, in die ganz eigene Untergrund-Welt der Metrostationen, aber auch an die Ufer der Seine oder auf eine Hochzeit in Osteuropa. Ob Sinti-Swing, französischer Chanson, poetischer Punk oder Jazz, Les Yeux D’La Tête bedienen sich unverkrampft verschiedenster musikalischer Einflüsse. Über 100 eindrucksvolle Konzerte (hierzulande) später, haben ihre Auftritte nichts an Intensität und guter Laune eingebüßt.
Sie erzählen dabei weiterhin eindrucksvoll und sensibel von den Themen des Alltags – von Liebe, Freude und Spaß am Feiern und über die ganzen Verrückten da draußen, die uns tagtäglich begegnen. Mal himmelhoch-jauchzend auf dem Tresen einer Bar tanzend (oder gleich auf den Dächern), mal betrübt am Seine-Ufer sitzend, erzeugen sie eine mitreißende farbenfrohe Atmosphäre, die unvergessliche Konzerte erleben lässt!

 

https://www.kammgarn.de/

KING AUTOMATIC

Copyrights: King Automatic

Nun da wir uns der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts nähern, ist es an der Zeit sich essenzielle Fragen zu stellen: Wie sieht die Zukunft des Rock ’n‘ Roll aus? Werden wir die alten Ideen weiterhin ad infinitum recyceln? Drei Akkorde Boom Chaka Boom? Der Vergangenheit huldigen und am Altar Jerry Lee Lewis‘, der Ramones‘ und der Cramps‘ beten? Oder werden wir neue musikalische Konzepte in den Rock ’n‘ Roll einführen, die Zukunft annehmen und uns in unsichere aber aufregende Gewässer vorwagen? King Automatic antwortet auf diese Fragen, indem er den limitierten Horizont der westlichen Hemisphäre verlässt. Seine Inspirationsquellen liegen im Jamaikanischen Rocksteady, dem R&B, sowie dem BeBop und dem Polyrhythmus westafrikanischer Trommler, den Stranglers, Doors, Virgin Prunes, David Bowie, Tom Waits um nur einige Zutaten eines wahrhaftig exotischen Cocktails zu nennen.

Seine musikalische Reise begann Mitte der 90er Jahre als Drummer der legendären französischen Punk Band Thundercrack. Zu Beginn des neuen Milleniums unternahm King Automatic jedoch eine radikale Wende und führte neue Dimensionen in den stagnierenden Sound der One-Man Bands ein: Er begann Orgel, Gitarre, Harmonika und Percussion Live zu sampeln
und zu loopen und kreierte so den Eindruck eines ganzen Orchesters.
Von den Fesseln der musikalischen Tradition befreit, sucht er überall auf dem Erdball nach Inspiration, um endlich wahrhaft Transglobalen Rock’n’Roll zu kreieren.

 

LES BARBEAUX

Copyrights: Patrick Douki

Sie sind der Musik mit Leib und Seele verschrieben, nehmen kein Blatt vor den Mund und lassen es auf der Bühne so richtig krachen. Doch damit ist längst nicht alles gesagt, was Les Barbeaux ausmacht: Denn hier brodelt, funkt es und schlägt über alle Stränge.

Aber auch ganz zarte Töne gehören mit zum Repertoire – Geschichten von Reisen durch sonnendurchflutete Gefilde, in denen einem der Südwind durchs Haar streicht. Geschichten über Wut, Geschichten über Liebe. Ein wahrer multikultureller Cocktail im Zeichen der Geigensoli, der Rock’n Roll-Riffs und des rasanten Tempos der vom Akkordeon getragenen Cumbia – voll ungezügelten, frechen Humors, der bei jedem Konzert garantiert für eine Bombenstimmung sorgt!