Bei diesen zwei Belgiern gehen Math Rock, Noise, Krautrock, Trance und Rock seit nunmehr vier Alben eine subtile Verbindung ein.
Der aus Mons stammende Rémy am Schlagzeug und Mathieu an Gitarre, Bass, Keyboard, Gesang und Percussion entwickeln eine ziemlich einzigartige Form von Trance-Rock: frenetische Riffs, atemberaubende Rhythmen und beintrocknende Breaks, die ihre Musik bis zur Unendlichkeit dehnen und wiederholen können.
Auf der Bühne klingt das Duo wie vier und bietet ein fröhliches Durcheinander aus wild tanzenden und spontanen metallischen Grooves, die wie eine schamanische Trance wirken. Ein Ergebnis von erschreckender Konstanz: der Souk, riesig und unwiderstehlich.
(copyrights: TURFU)
Turfu ist die eigentlich eher unwahrscheinliche Zusammenarbeit von Raphaël Decoster und Matthieu Souchet. Raphaël Decoster ist ein versierter Musiker in der Trad.- und Folkszene, interessiert sich aber auch für elektronische Musik. In der (sowie im Jazz) Matthieu Souchet seinen Hintergrund hat. Das Wundersame geschah: Es klickte musikalisch – Turfu war geboren. Der Name ist ein Anagramm für Futur, also Zukunft; als Themen ihrer Musik nennen sie Leidenschaft, Ekstase und Betrunkenheit und kleben ihr gerne das Etikett „kosmisch“ auf. Diese dionysischen Themen übersetzen sie in mal rustikale, mal wilde Melodien, verbinden traditionelle Tanzmusik mit Techno sowie handgemachte mit digitalen Sounds, alles mit nur einem Ziel: die Leute zum Tanzen zu bringen. Dazu konzipieren sie ihre Konzerte wie DJ-Sets, in dem sie ihre Stücke ineinanderfließen lassen und so einen Raum für kollektive Trance schaffen. (Festival Rudolstadt 2022)
Copyright: Laturb
Laturb ist eine hoch emotionale Achterbahnfahrt durch dunkelbunte Glitzerwelten // mit Anarchie und Apfelsaft im Gepäck, Goldfisch und Granaten // zwischen New Wave, Synthpop, Punk & Performance.
2019 aus dem Anarcho-Hexenkessel des legendären „Mafia“-Varietés an der Bremer Schaulust entsprungen. Premiere im März 2020 in der Schwankhalle Bremen. Weitere Konzerte u.a. Theater Bremen, United We Stream, Schanzenzelt Hamburg, sowie Support für Erregung öffentlicher Erregung und Muff Potter. Erfolgreiche Startnextkampagne im März 2021.
Live bietet Laturb eine synthhaft gute Musik-Performance-Show, die voller Überraschungen in eine dunkelbunte Glitzerwelt entführt. In einer wilden Achterbahnfahrt treffen hier 80er Synthesizer auf knackige Beats, punkige Gitarren auf Panflöten, Rap-Passagen und catchy Refrains. Dazu regnet es Glückskekse und wie aus dem Nichts tauchen skurrile Gestalten auf, um kurz darauf wieder in der Dunkelheit zu verschwinden. Das ist mal witzig, mal ernst, politisch und trashig, cool und berührend, laut und leise – zum Träumen, Tanzen, Toben!
Copyright: Caren Pauli
Step into the darkness. Can you taste the sweat-filled air? Can you stand the pressing heat? The driving energy grips you in a deadly embrace. Let the rhythm absorb you, your blood turn to oil. You become part of the machine, the machine that is driven by the motor of Komfortrauschen. Three precision-obsessed control freaks that have honed their craft to a German industrial perfection. An uncompromised sound welded together from propelling drums, deep unrepentant bass lines and a searing guitar that bites through like acid. They convert their mechanical energy into hedonistic live techno that is impossible to resist. Only thing is, there is no emergency stop!
Komfortrauschen is a live band from Berlin that creates the powerful sound of a techno DJ set in their very own analogue fashion with traditional instruments, filtered through an impressive array of pedals and effects. Imagine a punk band trapped inside a drum computer, the Prodigy being a Berghain resident, Richie Hawtin meets Rammstein. The pure ecstasy and machine accuracy of techno enriched with the fresh energy and playfulness of a live band. Since the band was formed in 2014, Komfortrauschen have played regularly in famous German clubs like Sisyphos, Kantine am Berghain and Kater Blau as well as all over Europe and beyond. Now they’re about to hit the stages worldwide!
KNARS makes an intoxicating mix of breakbeat, postpunk and drumandbass. They are known for their raw style and big energy. Their overwhelming, raw electronic craziness means an all-demolishing moshpit. ‘Come to the madhouse before the madhouse gets you’
KNARS has been destroying festivals and venues in their homecountry (NL), gaining praising reviews. They gained international traction aswell, touring in Hungary, Belgium, Czech and France and getting picked up by American, Russian and English music blogs. In 2019 they made their single “Push it To the Limit” into the Borderlands 3 gametrailer soundtrack. Comparisons are quickly drawn between to The Prodigy, Pendulum and Die Antwoord, but above all KNARS has its own annihilating sound.
While COVID hit, KNARS hasn’t been sleeping. Loads of new songs with more message and mayhem than before, are waiting in their vault. Music has to be about something, not just entertainment. The new KNARS is signified by more upfront, angry Grime raps, heavyer BASS sounddesign and shaking 808’s.