FRANK´S WHITE CANVAS

Copyright: Frank’s White Canvas

Frank’s White Canvas ist ein Frauenduo aus Chile, das mit der Absicht geboren wurde, Musik zu machen, die eine rohe und direkte Botschaft an die Öffentlichkeit bringt. Mittlerweile haben sie Ihren Wohnsitz in Berlin.

Das Ziel der Band ist es, den Menschen Hoffnung zu geben und sie in ihren persönlichen Kämpfen zu begleiten. Die Vergangenheit hinterlässt Narben, aber eine „weiße Leinwand“ wird immer verfügbar sein, ein Raum, in dem man seine Geschichte neu schreiben und einen neuen Weg einschlagen kann.

In ihrer kurzen Karriere sind sie bereits auf Bühnen wie dem Mad Cool Festival in Spanien, Vive Latino in Mexiko-Stadt, Rock al Parque in Kolumbien und Lollapalooza in Chile aufgetreten. Im Jahr 2022 eröffnen sie die Show für Guns n Roses in Chile. Darüber hinaus hat das Duo seine Musik auf Tourneen in den USA, Europa, Kolumbien und in ganz Chile vorgestellt.

Am 13. November 2020 brachten sie ihr neues Album „My Life, My Canvas“ auf den Markt, das in London von Dimitri Tikovoï (Placebo, Blondie, Charli XCX) im Narcissus Studio produziert wurde. Frank’s White Canvas haben ein intimes Longplay-Album voller Kraft und Persönlichkeit veröffentlicht, das verschiedene Wettbewerbe gewonnen hat, wie z.B. „Bester Rockkünstler“ bei den Pulsar Awards 2021, „Bestes Rockalbum“ bei Radio Futuro, „Rockalbum des Jahres“ bei Irock und es wurde für „Bestes Rockalbum“ bei den Musa Awards nominiert.

Ihre neueste Single „Time Bomb“, aufgenommen in London mit dem Produzenten Dimitri Tikovoï, wird am 14. November veröffentlicht, mitten in ihrer Tour zum 10-jährigen
Jubiläum.

 

 

ALIEN FIGHT CLUB

Copyrights: Alien Fight Club

Gut ausbalanciert zwischen Punkrock und Hardcore schrauben sich die Melodien von Alien Fight Club tief in die Gehörgänge. Am Ende steht ein treibender, krachiger und tanzbarer Sound.

 

DRÜCKERKOLONNE

Copyright: Drückerkolonne

Drückerkolonne meint es ernst mit dem Spaß:
Seit fast 2 Jahren verbreitet die Band auf den Straßen und Wiesen von Berlin ihre gute Laune. Denn die Musik ist wahrlich ein wirksamer Balsam gegen triste Zeiten. Drückerkolonne ist der kathartische Schrei der libertären Berliner Verrücktheit, der fesselnde Melodien mit tiefsinniger Poesie verbindet, deutsche Lyrik mit französischer verschmelzen
lässt. Zwei Sänger abwechselnd begleitet von Gitarren, Akkordeon, Mandoline, Trompeten, Kontrabass, Melodika, Violine, Saxophon, Posaune und Perkussionen liefern eine vielfältige und subtile Mischung aus Country, Syrtaki, deutschen und französischen Chansons, Klezmer, Django Reinhardt und mehr.
Drückerkolonne ist als ein multikulturelles Berliner Straßenmusik-Kollektiv entstanden, das im Frühling 2020 gegründet wurde. Die Band ist ein bunter Haufen, wo der Bauleiter, der Affenforscher, der Medievistik-Professor, der Lehrer, die Choreographin, der TheaterSchauspieler gemeinsam alle Etiketten über Bord werfen und sich gemeinsam dem befreienden Wahnsinn widmen!
Holt Euch das Ticket ins farbenfrohe Zauberland.
Der Wahnsinn lässt sich nicht aufhalten!!

JOHNNIE CARWASH

Copyright: Aileol Photography

Johnnie Carwash wurde in einer Garage in Lyon geboren, zwischen Blech und Betonklötzen, aber erst im Sonnenlicht haben sie sich so richtig ausgetobt: zwei Jahre auf Tour und rund 150 Gigs, unermüdlich Rock spielen. Wie eine positiv klingende Version von Nirvana oder Wavves auf EPO, mit eingängigen Melodien für wilde Seelen, mit französischem Lächeln und roher Energie, sind die coolen Kids mit ihrem zweiten Album ‚No Friends, No Pain‘ zurück. Zehn Tracks, die Freundschaft, Liebe und Trennungen feiern und Trennungen feiern, ohne dabei jemals ihren Spaß und ihre Leichtigkeit zu verlieren.

LA JUNGLE

Copyright: La Jungle

Bei diesen zwei Belgiern gehen Math Rock, Noise, Krautrock, Trance und Rock seit nunmehr vier Alben eine subtile Verbindung ein.

Der aus Mons stammende Rémy am Schlagzeug und Mathieu an Gitarre, Bass, Keyboard, Gesang und Percussion entwickeln eine ziemlich einzigartige Form von Trance-Rock: frenetische Riffs, atemberaubende Rhythmen und beintrocknende Breaks, die ihre Musik bis zur Unendlichkeit dehnen und wiederholen können.

Auf der Bühne klingt das Duo wie vier und bietet ein fröhliches Durcheinander aus wild tanzenden und spontanen metallischen Grooves, die wie eine schamanische Trance wirken. Ein Ergebnis von erschreckender Konstanz: der Souk, riesig und unwiderstehlich.

 

 

TURFU

Copyrights: Léa Troulard

Turfu ist die eigentlich eher unwahrscheinliche Zusammenarbeit von Raphaël Decoster und Matthieu Souchet. Raphaël Decoster ist ein versierter Musiker in der Trad.- und Folkszene, interessiert sich aber auch für elektronische Musik. In der (sowie im Jazz) Matthieu Souchet seinen Hintergrund hat. Das Wundersame geschah: Es klickte musikalisch – Turfu war geboren. Der Name ist ein Anagramm für Futur, also Zukunft; als Themen ihrer Musik nennen sie Leidenschaft, Ekstase und Betrunkenheit und kleben ihr gerne das Etikett „kosmisch“ auf. Diese dionysischen Themen übersetzen sie in mal rustikale, mal wilde Melodien, verbinden traditionelle Tanzmusik mit Techno sowie handgemachte mit digitalen Sounds, alles mit nur einem Ziel: die Leute zum Tanzen zu bringen. Dazu konzipieren sie ihre Konzerte wie DJ-Sets, in dem sie ihre Stücke ineinanderfließen lassen und so einen Raum für kollektive Trance schaffen. (Festival Rudolstadt 2022)

LATURB

Copyright: Laturb

LATURB sind der brutalste Beweis, dass das New Wave und Synthpop Revival der jüngeren Vergangenheit dringend nötig war. Du willst diese drei Überschnuckis als neue beste
Freund:innen haben, wenn du nur einer ihrer Liveshows beigewohnt hast. Diese sind ein wilder Ritt auf 80s Synthesizern und punkigen Gitarrenriffs, getragen von punchigen Rhythmusmaschinen und den Ausnahmestimmen der ungleichen Sängerinnen. Neben catchy hooklines werfen die zwei sich obendrein in halsbrecherische Anarchoakrobatik und zünden eine Überraschungsgranate nach der nächsten. Trash and treasures am laufenden Band, bevor uns das Bremer Trio hochemotionalisiert im Konfettiregen zurücklässt – zum
Schockverlieben!(Text: Gesine Kästner)

SKYE WALLACE

Copyright: Oliver Mann

With her skill in carving melodies and shreddable moments from rock foundations, songwriter Skye Wallace is an expert at proving herself in every room, at every turn. Wallace knows the way is paved with second-guessers, and encounters with unsolicited advisors are plentiful in this world. In truth, the harshest critic is usually within.
Shaped by an upbringing of constant motion, with collapse and rebuilding at the core, Wallace is at home with the idea that change, especially in oneself, is a constant. This truism has shaped her new songs, finished during lockdown but dealing with a time when staying in one place was
wishful thinking. For Wallace, there’s both comfort and conflict in remembering and reconciling the versions of herself formed at the many stops along the way.
Wallace’s breakout single, about the frustrations of fighting against the glass ceiling, made a statement by cracking the Canadian alternative radio chart. Early credentials, including a Globe and Mail “Best 4 Canadian Albums in the World” nod in 2019, a steady stream of shows with
powerhouse rockers like Crown Lands and Matt Mays and a deal with Six Shooter Records, have Wallace ready for what’s next.

 

 

KOMFORTRAUSCHEN

Copyright: Caren Pauli
Step into the darkness. Can you taste the sweat-filled air? Can you stand the pressing heat? The driving energy grips you in a deadly embrace. Let the rhythm absorb you, your blood turn to oil. You become part of the machine, the machine that is driven by the motor of Komfortrauschen. Three precision-obsessed control freaks that have honed their craft to a German industrial perfection. An uncompromised sound welded together from propelling drums, deep unrepentant bass lines and a searing guitar that bites through like acid. They convert their mechanical energy into hedonistic live techno that is impossible to resist. Only thing is, there is no emergency stop!
Komfortrauschen is a live band from Berlin that creates the powerful sound of a techno DJ set in their very own analogue fashion with traditional instruments, filtered through an impressive array of pedals and effects. Imagine a punk band trapped inside a drum computer, the Prodigy being a Berghain resident, Richie Hawtin meets Rammstein. The pure ecstasy and machine accuracy of techno enriched with the fresh energy and playfulness of a live band. Since the band was formed in 2014, Komfortrauschen have played regularly in famous German clubs like Sisyphos, Kantine am Berghain and Kater Blau as well as all over Europe and beyond. Now they’re about to hit the stages worldwide!

BLACK WATER COUNTY

Copyright: Marianne Harris

Over the past eight years of playing music together, we’ve grown up through angsty teenage years into angstier adulthood, with only our music to reflect our hurdles and triumphs. On the days where the world seemed to be raging on indifferently or responsibilities came banging at our doors, we took solace amongst the singing, sweating people in front of us on a Friday night with that 10ft by 6ft space beneath our feet becoming our sanctuary.

In 2017 we independently released ‘Taking Chances’ with a sold out launch show at Mr Kyps and embarked on our first self-booked UK tour. After signing with booking agency Midnight Mango in 2018 we’ve had three extensive UK headline tours as well as supports on the tours of a plethora of inspirational artists. Our second album ‘Comedies and Tragedies’ was released on March 13th 2020 with another sold out show at The Old Firestation in Bournemouth, however, the promotional UK tour was halted as soon as the pandemic hit.If our first album, ‘Taking Chances’, is a post-university tale of early twenties life; refusing to conform and rebelling against anything that stands in the way of a good time, then consider ‘Comedies and Tragedies’ to be a reality check sequel; rife with confusion, uncertainty and the struggles of self-identity.

When creating music over the years, it has become integral for us to acknowledge not only a balance between guts and contemplation, but a harmony of punchy pop-punk guitar and hard-hitting drums with the complex but determined layers of banjo, mandolin and tin whistle intertwined. With this we strive to pay homage to our appreciation of folk music and the significance of punk throughout our upbringings.

In both 2016 and 2018, we won our place on Fireball’s ‘Fuelling the Fire Tour’ supporting Less Than Jake, Flogging Molly, The Bronx, The Skints and Face to Face. We then subsequently had an endorsement from Fireball UK in 2019 and featured in Kerrang!’s online coverage of the tour. We also appeared on BBC radio Solent with our single ‘Rise and Fall’ on March 10th 2018.